Hallo liebe Leser,


auf dem Stadtfest am Sonntag, den 19.05.2019, haben wir eine Unterschriftenaktion, für einen Multifunktionsplatz in Bargteheide gestartet. In vielen Gesprächen haben wir Fragen beantwortet und informiert. Die Resonanz war großartig so dass wir in sechs Stunden bereits über 700 Unterschriften eingesammelt haben.

Der Multifunktionsplatz bietet die Möglichkeit Rollsportarten auszuüben in einem gesicherten Bereich, abseits vom Verkehr. Dazu gehören Inlineskaten und Wettkampfvorbereitung, Schulsport (Rollen und Gleiten), genauso wie Inline-Hockey, Skaten für Sehbehinderte im Außenbereich, Sportabzeichen Inlineskaten, Skate-Anfängerkurs u.v.m..

Durch einen Anschluss an das TSV Gelände ist es dann möglich die Infrastruktur wie Toiletten, Umkleiden, Vereinsheim und Parkplätze mit zu benutzen. Dem Beachvolleballfeld und dem abseits liegenden Skatepark mit seinen Rampen wird wieder neues Leben ein gehaucht. Als zusätzliches Angebot der TSV-Inline-Abteilung wären auch Kurse für Trickskaten denkbar.

Durch die Nähe zu den Gymnasien ist der Platz für den Sportunterricht nutzbar, was uns durch eine unterschriebene Absichtserklärung aller Sportfachbereiche bestätigt wurde.

Uns unterstützen die Sportverbände, wie der Kreissportverband, Behindertensportverband und der Roll- und Inlineverband Schleswig-Holstein und haben die Notwendigkeit ebenfalls schriftlich erklärt.

Neben den geplanten Großprojekten in Bargteheide, liegt dem Sport- und Jugendausschuß seit letztem Jahr eine detaillierte Kalkulation zum Bau des Multifunktionsplatzes vor. Die Summe beläuft sich dabei auf Baukosten von 150.000,00€ und gefährdet damit keines der kommenden Großprojekte oder birgt das Risiko einer Überschuldung.

Von den politischen Fraktionen, denen wir letztes Jahr das Projekt vorgestellt haben, gab es breite Zustimmung.

Aktuell hat unsere Abteilung 150 Mitglieder, Tendenz steigend, und ist schon seit Jahren die größte Inline Abteilung in Schleswig-Holstein. Jedoch haben wir nur eine Trainingszeit von 2 1/2 Stunden pro Woche und Kurse mit über 35 Teilnehmern. Auch können wir auf Grund der ausgebuchten Hallen keine Veranstaltungen oder Wettkämpfe durchführen.

Der Sportentwicklungsplan, den die Stadt in Auftrag gegeben hatte, sieht den Bau eines solchen Geländes ebenfalls vor. Nach dem Sommer wird in dem Sport- und Jugendausschuß über die Reihenfolge der Projekte entschieden.

Ebenfalls haben wir Pläne vorgestellt über mögliche Refinanzierungen, z.B. durch Eigenanteil des TSV und der Abteilung, Durchführen von unterschiedlichen Veranstaltungen (z.B. Norddeutsche Meisterschaften, über 200 Teilnehmern, drei Tage, alle brauchen Unterkünfte etc., Vermietung für Events). Auch der Schülermarathon kann von einem solchen Platz partizipieren.

Vor allem junge Familien haben uns ihre Unterschrift geben. “Endlich mal was vernünftiges für die Kinder und Jugend und die Stadt Bargteheide!” So viele Kommentare auf dem Stadtfest.

Rund 1.000 Unterschriften sind zusammengekommen. Ein tolles Ergebnis, was unser Vorhaben unterstützt und auch die Akzeptanz der Sportart unterstreicht.

Fragen zu dem Projekt? Dann bitte über das Kontaktformular stellen. Wir werden sie umgehend beantworten.
Vielen Dank für das Interesse!

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert